Google Consent Mode oder GCM ist eine Funktion, die Websites bei der Verwaltung der Einwilligungseinstellungen der Nutzer bei der Interaktion mit Diensten wie Google Analytics und Google Ads unterstützt.
Es ermöglicht die Sammlung anonymisierter Metriken unter Berücksichtigung der Zustimmung der Nutzer, wie es europäische Datenschutzgesetze wie die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) verlangen.
Wenn Website-Besucher in der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) die Verwendung von Analyse-, Werbe- oder anderen Arten von Cookies ablehnen, verwendet der Zustimmungsmodus von Google eine intelligente Datenzuordnungstechnologie, um diese Lücken in den Datensätzen der Websites zu schließen.
Lesen Sie diesen Leitfaden weiter, um alles über GCM zu erfahren, was es ist, warum es wichtig ist, was Sie von der neuesten Version erwarten können und wie Sie es einfach auf Ihrer Website implementieren können.
- Was ist der Google-Zustimmungsmodus?
- Wie funktioniert der Google-Zustimmungsmodus?
- Welche Dienste unterstützt der Google-Zustimmungsmodus?
- Ist der Google-Zustimmungsmodus erforderlich?
- Wie funktioniert der Google-Zustimmungsmodus mit Termly?
- Was sollte ich sonst noch bei der Verwendung des Google-Zustimmungsmodus beachten?
- Zusammenfassung
Was ist der Google-Zustimmungsmodus?
Google hat den Google-Zustimmungsmodus eingeführt, um die Entscheidungen der Nutzer im Einklang mit Gesetzen wie DSGVO zu respektieren und gleichzeitig mögliche Lücken in den Datensätzen einer Website zu schließen.
Mit GCM können Nutzer der Verwendung von Cookies oder Trackern für Analysen oder gezielte Anzeigen auf einer Website nicht zustimmen, und die Skripte von Google passen sich automatisch an diese Einstellungen an.
Anschließend sammelt es anonymisierte Datenpunkte und verwendet eine intelligente Datenzuordnungstechnologie, damit der Website keine wertvollen Informationen über die Wirksamkeit von Werbung, Besuchermetriken und mehr verloren gehen.
GCM ermöglicht es Ihrer Website, weiterhin wertvolle Daten zu sammeln, die sonst vielleicht nicht erfasst würden, wenn es nicht implementiert wäre.
Ohne den Zustimmungsmodus werden die Google-Dienste bei Nutzern, die Werbe- oder Analyse-Cookies ablehnen, nicht geladen, was zu einem vollständigen Verlust von wichtigen Informationen über Ihre Website führt.
Google-Zustimmungsmodus v1 vs. v2
Google kündigte vor kurzem die Einführung von GCM v2 an, mit der zwei neue Google-Tags eingeführt wurden, um die Technologie besser mit DSGVO und dem Digital Markets Act(DMA) abzustimmen:
Wenn Ihre Website Anzeigen schaltet oder Analysedaten von Nutzern in der EU oder dem EWR verfolgt, müssen Sie einen Google CMP-Partner (das ist Termly!) verwenden, der es Ihnen ermöglicht, GCM v2 vor März 2024 zu aktivieren. Andernfalls wird Google Ihnen nach diesem Datum keine Daten mehr für Ihre neuen EU/EWR-Besucher übermitteln.
Diese Änderungen sind Teil der Bemühungen von Google, seine EU-Zustimmungsrichtlinien für Nutzer zu stärken.
Wie funktioniert der Google-Zustimmungsmodus?
Der Google-Zustimmungsmodus funktioniert über Tag-Einstellungen, die das Verhalten auf der Grundlage der gespeicherten Cookie-Einstellungen der einzelnen Nutzer anpassen.
Es verwendet die folgenden Tags, einschließlich der beiden neuen Tags, die mit GCM v2 eingeführt wurden:
Diese Einstellungen werden in der Regel mit einer kompatiblen Consent Management Platform (CMP), wie Termly, vorgenommen.
Durch die Änderung der Tag-Einstellungen werden die Google-Werbe- und Analyseskripte dynamisch angepasst, um die Einwilligungspräferenzen eines Besuchers und die internationalen Datenschutzbestimmungen zu erfüllen:
Obwohl keine neuen Werbe-Cookies gesetzt werden, bestehende Werbe-Cookies nicht gelesen werden und IP-Adressen nicht protokolliert werden, sammelt GCM dennoch Ad-Click-Informationen und anonymisierte Daten.
Sie kann auch Werbedaten unkenntlich machen und so die Nutzerinformationen weiter anonymisieren.
Der Zustimmungsmodus gilt jedoch nur für Google-Dienste und passt das Verhalten anderer Analyse- oder Werbeskripte Dritter nicht an.
Welche Dienste unterstützt der Google-Zustimmungsmodus?
Der Google-Zustimmungsmodus funktioniert mit den folgenden Google-Diensten:
- Google Analytics
- Google-Anzeigen
- Flutlicht
Wenn Ihre Website einen dieser Dienste in Anspruch nimmt, müssen Sie die Einführung von GCM v2 planen, um weiterhin Daten über Ihre neuen Besucher aus der EU oder dem EWR zu erhalten.
Ist der Google-Zustimmungsmodus erforderlich?
Ja, Google verlangt, dass jede Website, die Anzeigen schaltet oder analytische Daten von Nutzern in der EU oder dem EWR sammelt, bis März 2024 den Google Consent Mode v2 implementiert.
Wenn Sie keinen zertifizierten CMP-Partner oder kompatiblen Einwilligungsbanner verwenden, um GCM v2 zu aktivieren, wird Ihre Website nach Ablauf dieser Frist keine neuen Daten von EU/EWR-Besuchern erhalten.
Wie funktioniert der Google-Zustimmungsmodus mit Termly?
TermlyConsent Manager ist ein Google CMP-Partner mit Gold-Status und lässt sich vollständig in den Google Consent Mode v1 integrieren - so können Sie GCM v2 vor der Frist im März 2024 implementieren.
Ihre Website-Besucher können ihre Zustimmungspräferenzen mit Hilfe des cookie bannerspeichern, und GCM wird mit diesen Präferenzen arbeiten.
Sie können den Zustimmungsmodus direkt auf der Seite implementieren, indem Sie Ihre Tracking-Skripte anpassen oder den Google Tag Manager verwenden.
Was sollte ich sonst noch bei der Verwendung des Google-Zustimmungsmodus beachten?
Bevor Sie Kundendaten an einen Dritten wie Google weitergeben, sollten Sie sich überlegen, wie der Dritte mit diesen Daten umgeht.
Die Verwendung des Google-Zustimmungsmodus bedeutet, dass Sie sich darauf verlassen, dass Google sich an die korrekten Praktiken in Bezug auf den Datenschutz Ihrer Kunden hält.
Wenn Sie den Zustimmungsmodus verwenden, deaktivieren Sie die Google-Skripte nicht auf der Grundlage der Präferenzen Ihrer Besucher, sondern erlauben die Ausführung der Skripte, während Sie die Präferenzen Ihrer Besucher an Google weitergeben.
Google passt dann sein Tracking so an, dass es seiner Meinung nach mit den internationalen Vorschriften übereinstimmt.
Weitere Informationen über den Google-Zustimmungsmodus und sein Verhalten finden Sie in der Dokumentation von Google oder in den Datenschutzbestimmungen.
Zusammenfassung
Wenn Ihre Website auf Dienste wie Google Analytics oder Ads angewiesen ist, müssen Sie wissen, wie Sie den Google-Zustimmungsmodus implementieren.
Mit dem Google-Einwilligungsmodus können Sie sicherstellen, dass Sie keine signifikanten Lücken in Ihren Website-Datensätzen haben und gleichzeitig die Einwilligungseinstellungen Ihrer europäischen Nutzer berücksichtigen.
Während diese Funktion ursprünglich optional war, verlangt Google nun, dass jede Website, die Anzeigen schaltet oder das Verhalten von EU/EWR-Nutzern verfolgt, GCM v2 bis März 2024 implementiert.
Gut, dass Termly's CMP ein Google CMP Partner ist - wir machen es Ihrer Website besonders leicht, diese kommenden Google-Anforderungen zu erfüllen.